Deutscher Evangelischer Verband
für Altenarbeit und Pflege e.V.

Kurzbericht zur Veranstaltung Update Telematik-Infrastruktur am 24.01.2024

Am 24.01.2024 wurde in der gemeinsamen Veranstaltung von DEVAP und VdDD ein Update zum Thema Telematik-Infrastruktur „Was Einrichtungen in den nächsten Monaten tun müssen bzw. 2024 erwartet - mit Praxisbericht“ gegeben. Fast 140 Teilnehmende sind der Einladung gefolgt.

Die Telematik-Infrastruktur (TI) verändert die Datenverarbeitung im Gesundheits- und Sozialwesen grundlegend und sorgt durch die Vernetzung von Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäusern, Pflegediensten, Pflegeheimen und weiteren Leistungserbringern für neue, sektorenübergreifende Informationsprozesse. Mit dem Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz - DigiG) soll die Einführung weiter vorangetrieben werden.

In dem Online-Seminar am 24.01.2024 wurde ein Update zum aktuellen Stand und den Zeitplan der TI-Einführung sowie den aktuellen Handlungsbedarf bezogen auf Pflegeeinrichtungen gegeben. Anna Leonhardi, Geschäftsführerin des DEVAP moderierte gemeinsam mit Rolf Baumann, stv. Geschäftsführer VdDD, die Veranstaltung.

Eine Checkliste zur TI-Anbindung finden Sie hier.

Außerdem informierten mehrere Pflegeeinrichtungen, die am Modellprojekt teil­nehmen, im Tandem mit ihrem TI-Anbieter über ihre Praxiserfahrungen und gaben Einblicke in Erfahrungen.

Eine Zulassungsübersicht listet alle Produkte bzw. Produkttypen, Dienste sowie Anbieter auf, die derzeit für die Telematikinfrastruktur für den Online-Produktivbetrieb (OPB) durch die gematik zugelassen sind. Diese finden Sie hier.

Gemeinsam mit anderen Verbänden gilt es die Anbindung an die TI voranzutreiben und die Träger bestmöglich zu unterstützen. Hierzu müssen alle Beteiligten aus Ministerien, Anbietern und Nutzer, auf Augenhöhe informieren und sich austauschen.

Den Teilnehmenden wird zum Abschluss empfohlen zu starten, Erfahrungen zu sammeln und dabei im lernenden System besser zu werden. Hierbei sollten die internen Prozesse vorab angesehen und optimiert werden, damit keine schlechten Prozesse digitalisiert werden. Unterstützung finden die Träger in Formaten wie der Online-Veranstaltung von DEVAP und VdDD: Wer informiert ist, trifft gute Entscheidungen. Weitere Veranstaltungen zum Thema sind geplant.