Kurzbericht: DEVAP auf der neuen Branchenmesse „Pro Care“ in Hannover
Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen, da die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland kontinuierlich steigt. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat die Deutsche Messe AG ein neues Format entwickelt: Die Pro Care. Unter dem Motto „Damit Pflege Zukunft hat“ deckt sie alle Pflegebereiche ab – von stationärer bis häuslicher Pflege.
Die Messe richtete sich an Entscheidungsträger und Pflegekräfte, die direkt mit Betroffenen arbeiten. Rund 150 Aussteller präsentieren ihre Angebote, während im Convention Center der begleitende Kongress „Zukunft pflegen“ stattfand.
Rund 5.000 Besucher sind der Einladung zur neuen Messe gefolgt und diskutierten zwei Tage angeregt über die Zukunft der Pflege – auch der DEVAP wer aktiv an beiden Tagen dabei:
Podiumsdiskussion am 11.02.2025von 11:00 bis 12:15 Uhr
Anna Leonhardi, Geschäftsführerin des DEVAP e.V., nahm als Expertin an der Podiumsdiskussion zum Thema „Pflegepolitik in der Sackgasse. Marktkräfte entfesseln statt regulieren“ zu Beginn der Messe teil.
Auf dem Podium waren ebenfalls Dr. Jochen Pimpertz, Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), Dr. Joß Steinke, Bereichsleiter Jugend und Wohlfahrtspflege Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer Der Paritätische, Bernd Meurer, Präsident Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V., und Claudia Mandrysch, Vorständin AWO Bundesverband e. V., vertreten.
In den Podiumsrunden war deutlich Ungeduld zu spüren. Der Bremer Gesundheitsökonom Heinz Rothgang zeigte auf einem Chart die verschiedenen Pläne der Ampel-Koalition zur Pflege und kam zu dem Schluss, dass die Regierung kaum einen davon umgesetzt hat.
Die ExpertInnen waren sich einig, dass nicht genug Druck von der Pflegebranche ausgeübt wird, anderenfalls gäbe es deutlich mehr Resonanz in der politischen Diskussion. Künftig soll es eine „Allianz mit den Nutzerverbänden" geben, zu der auch die Berufsverbände dazukommen sollen. Der DEVAP bringt sich hier aktiv ein.
DEVAP-Slot am 12.02.2025 von 11:30 bis 12:30 Uhr
Am zweiten Tag bot der DEVAP einen Slot zum Thema „Erfolgreich im Handlungsfeld Personal agieren“ mit Wilfried Wesemann, Vorsitzender des DEVAP e.V., und Thomas Kalwitzki, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen, an.
Thomas Kalwitzki stellte zu Beginn den aktuellen Stand der Personalbemessung nach § 113c SGB XI und verschiedene Arbeitsorganisationsmodelle vor. Anschließend führte Wilfried Wesemann zu den Themen Personalgewinnung, Organisationsentwicklung, Qualifikationsmix und Flex-teams aus.
Gemeinsam mit den Anwesenden wurden die Praxiserfahrungen und Empfehlungen aus der Wissenschaft intensiv diskutiert, Stolpersteine und Gelingensfaktoren identifiziert und ein Blick in die Zukunft gewagt.
Hier sehen Sie einige Impressionen von der Messe: LINK.