Deutscher Evangelischer Verband
für Altenarbeit und Pflege e.V.

DEVAP Salongespräch „TROTZDEM Pflege: für Jeden, zu jeder Zeit“ im Naturkundemuseum Berlin

Beinah 100 Teilnehmende haben am 17. Oktober 2024 gemeinsam mit dem DEVAP sein neues Strategiepapier „TROTZDEM Pflege: für Jeden, zu jeder Zeit“ im Naturkundemuseum Berlin diskutiert und die Veröffentlichung gefeiert.

In Deutschland gibt es aktuell so viele Beschäftigte in der Langzeitpflege wie noch nie. Dennoch reichen diese Menschen nicht aus, um den steigenden Pflegebedarf zu decken. Der Koalitionsvertrag wurde in der laufenden Legislatur nicht ansatzweise umgesetzt. Die Bundesebene muss endlich handeln, denn die Pflegeversicherung ist zum Jahresende zahlungsunfähig und steht vor dem Kollaps.

Der DEVAP bringt sich mit seinem Strategiepapier „TROTZDEM PFLEGE: für jeden, zu jeder Zeit“ in diese Gespräche ein: Alle Verantwortlichen müssen mutig gemeinsam neu denken und einen „Masterplan für die Pflege“ entwickeln, denn im bestehenden System ist kein Wandel mehr möglich. Dies ist wichtiger denn je, damit die Langzeitpflege nicht zur Sozial- und Demokratiefrage wird, sondern das professionelle Pflegesystem das Recht auf würdevolle Pflege endlich wieder erfüllt.

In der Podiumsdiskussion von 18 bis 20 Uhr stellte Wilfried Wesemann, Vorsitzender DEVAP e.V., zu Beginn das Strategiepapier und die aktuellen Umfrageergebnisse zur Versorgungssicherheit in der Langzeitpflege vor (Anlage).

Anschließend diskutierten die folgenden Expert:innen intensiv auf dem Podium: Prof. Dr. Notburga Ott, Vorständin im Verein Wir pflegen, Prof. Dr. Heinz Rothgang, Universität Bremen SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Sonja Schneider-Koch, DEVAP-Vorstand und Geschäftsführerin DSP Elbdiakonie gemeinnützige GmbH, Dr. Martin Schölkopf, Leiter der Abteilung 4 Pflegeversicherung und Stärkung Bundesministerium für Gesundheit, Melanie Philip, Institut für Pflege, Altern und Gesundheit e. V., Norbert Grote, Hauptgeschäftsführer bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V., und Ulrich Wendte, Referatsleiter Pflegepolitik, Betreuungs- und Heimrecht Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz Brandenburg.

Anna Leonhardi, Geschäftsführerin DEVAP, und Ulrich Christofczik, Geschäftsführer Evangelische Dienste Duisburg gGmbH, moderierten die Veranstaltung.

Ab 20 Uhr wurde gemeinsam im Dinosauriersaal gefeiert. Barbara Heuerding, Geschäftsführerin des BeB e.V., bereicherte den Abend gemeinsam mit einem Pianisten musikalisch. Zudem stellte Alina Habert die Inhalte des Strategiepapiers in einem Poetry Slam vor.

Das DEVAP Strategiepapier „TROTZDEM Pflege: für Jeden, zu jeder Zeit“ finden Sie unter dem QR-Code und auch hier: https://strategiepapier.devap.de/. Melden Sie sich gern formlos per Mail info[at]devap[dot]de, wenn Sie weiter Exemplare benötigen.