DEVAP-Pressemitteilung "Pflegereform Jetzt! DEVAP kritisiert die Verschleppung dringend notwendiger Reformen für die Pflege"
Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) kritisiert in seiner aktuellen Pressemitteilung, dass seit dem Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Gesundheit, mit Stand 11.11.2020, zur Pflegereform 2021, immer noch kein entsprechender Referentenentwurf vorgelegt wurde:
„Wenn nicht jetzt zu Beginn des Wahljahres 2021 endlich die dringend notwendigen Reformen für die Pflege auf den Weg gebracht werden, dann wird dies in dieser Legislatur nicht mehr gelingen.“, so Wilfried Wesemann, Vorstandsvorsitzender des DEVAP. „Bis die neue Koalition etwas verabschiedet, sind dringend erforderliche Reformen für die Pflege zu spät. Deshalb muss die seit vielen Monaten versprochene Pflegereform jetzt kommen. Die Träger, die Mitarbeitenden in der Pflege, die Pflegebedürftigen und auch die Angehörigen warten schon zu lang darauf.“
Der DEVAP hat im Oktober 2020 sein „Strategiepapier DEVAP Altenarbeit und Pflege 2021 bis 2025“ veröffentlicht. Dies zeigt ganzheitliche Lösungen für eine Struktur- und Finanzreform der Pflegeversicherung auf, bei der alle Beteiligten deutlich stärker von den Pflegekosten entlastet werden würden. „Wir fordern eine legislaturübergreifende „Roadmap für die Pflege“. Diese muss ALLE notwendigen Maßnahmen für die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung berücksichtigen und als Zeitschiene für deren vollständige Umsetzung dienen.“, so Wesemann weiter.
„Die Zeit der Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig gute Pflege ist. Hierfür brauchen wir zeitnah Lösungen für eine stabile Finanzierung, ein Umdenken bei den Sektorengrenzen hin zu bedarfsorientierten Konzepten, eine Stärkung der Angehörigen und der Kommunen, einheitliche Personalkonzepte, eine attraktive Ausbildung für alle Beteiligten und Interessierten sowie endlich deutliche Fortschritte bei der Implementierung der Digitalisierung.“, so Wesemann abschließend.
„Alle Akteure aus der Pflegebranche haben sich mit Reformideen, die es für eine zukunftsfeste Pflege umzusetzen gilt, in den letzten Monaten in Position gebracht. Wir fordern die Verantwortlichen der Politik auf, diese JETZT aufzugreifen und Reformvorschläge vorzulegen. Falls die notwendigen Reformschritte in die nächste Legislaturperiode verschoben werden, droht der Politik ein enormer Vertrauensverlust. Nur klatschen reicht eben nicht “