Deutscher Evangelischer Verband
für Altenarbeit und Pflege e.V.

Campact-Petition „Mach Dich Stark Für Pflege!“ wird am 12.05.2025 veröffentlicht

Gemeinsam mit vielen anderen Verbänden, wie auch dem DEVAP e.V., hat die Diakonie Deutschland die Petition „Mach Dich Stark Für Pflege!“ initiiert. Es liegen bereits über 56.000 Unterschriften vor – lassen Sie uns gemeinsam weitere Unterstützer finden! 

Die Pflege steht an einem politischen Scheidepunkt: die demokratischen Parteien werden aufgerufen, eine umfassende Pflegereform zu einem der zentralen Vorhaben in ihren Wahlprogrammen zu machen – und in der nächsten Bundesregierung ernsthaft umzusetzen. 

Die Verbände haben sich auf die folgenden Punkte für eine Pflegepetition verständigt:

  1. Pflegende Angehörige absichern: Pflegende Angehörige müssen wirtschaftlich, auch im Rentenalter, besser abgesichert werden.

  2. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen unterstützen: Der Zugang zu Leistungen der Pflegeversicherung muss übersichtlicher und einfacher werden. 

  3. Finanzierung sichern: Alle Menschen müssen sich gute Pflege leisten und dafür berechenbare Eigenvorsorge treffen können. 

Sie finden die Petition HIER.

Initiator:innen dieser Petition sind AWO Bundesverband, Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V., Der Paritätische Gesamtverband, Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V., Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP), Deutscher Gewerkschaftsbund, Diakonie Deutschland, Sozialverband Deutschland SoVD, Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland e.V., Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Volkssolidarität und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.

Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2025 soll die Petition an Politiker*innen öffentlich übergeben werden. Vorab werden Zwischenergebnisse noch vor den Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 veröffentlicht! 

Der DEVAP bringt sich parallel weiterhin mit seinem Strategiepapier „TROTZDEM Pflege: für jeden, zu jeder Zeit“ in die politischen Diskussionen und den Bundestagswahlkampf aktiv ein.